auf den Internetseiten der Gästebegleiter Rheingau-Taunus e.V.
Mit den Gästebegleitern Rheingau-Taunus erleben Besucher aus aller Welt eine der schönsten Kulturlandschaften und Weinregionen Deutschlands.
Sie profitieren von den langjährigen Erfahrungen der Gästebegleiter als regionaler Partner der Tourismusbranche. Die hochqualifizierten Gästebegleiter führen Sie in englisch, französisch, niederländisch, spanisch und vielen anderen Sprachen.
Entdecken Sie mit uns die beeindruckenden Schätze der Region.
Unsere Gästeführer begleiten Sie mit Sinn, Herz und Verstand. Sie sind Experten für Kunst, Geschichte und Architektur, interpretieren Kulturen und Mentalitäten, sind Spurenleser der historischen und gegenwärtigen Topographie und Ratgeber in allen touristischen Lebenslagen.
Mit den Gästebegleitern Rheingau-Taunus erleben Besucher aus aller Welt eine der schönsten Landschaften Deutschlands. Das Rheintal mit seinen Burgen, der Rheingau mit seinen sonnigen Weinbergen, der Taunus mit stillen Wäldern und weiten Höhen bieten zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten. Die Anerkennung von Limes und Oberem Mittelrheintal als Welterbe der Menschheit unterstreichen die historische Bedeutung und landschaftliche Schönheit der Region.
Entdecken Sie gemeinsam mit den Gästebegleitern Rheingau-Taunus die Schätze der Region. Umfassende Kenntnisse sowie die langjährige Erfahrung als regionaler Partner der Tourismusbranche garantieren Ihnen interessante Führungen auf hohem professionellen Niveau.
Historische Orte, ehrwürdige Klöster, zahlreiche Burgen und Schlösser laden zur Besichtigung ein. Mit Weinliebhabern wandern wir in den Weinbergen und stoßen mit einem Gläschen Wein an. Natürlich können Sie auch eine kommentierte Weinprobe buchen.
Übrigens, wir begleiten Sie auch ins Moseltal bis Trier, an die Lahn und an die Nahe. Führungen im Regionalpark RheinMain runden unser Angebot ab.
Alle unsere Gästebegleiter sind freiberuflich tätig und können hier direkt kontaktiert und gebucht werden.
Die im Verein tätigen Gästebegleiter sind im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland (BVGD) organisiert und bilden sich nach ihrer umfassenden Ausbildung regelmäßig weiter. So können die Gästebegleiter Ihnen eine qualitativ hochwertige, regional orientierte Kundenbetreuung bieten.
Unser Angebot:
Stadtführungen; Bus- und Schiffsbegleitungen; Wanderungen; große Auswahl an Themenführungen; günstige Kompaktangebote für Busreisen, fremdsprachige Führungen
Unser Einzugsbereich:
Rheingau-Taunus und Wiesbaden
Welterbe Oberes Mittelrheintal von Rüdesheim bis Koblenz, Welterbe Limes
Regionalpark RheinMain, Mosel, Lahn und Nahe
Unsere Stärken:
Individuelle Kundenberatung; langjährige Erfahrung und Ausbildung nach anerkannten Standards; All-in-one-Führungen / Busbegleitung mit allen Stadtführungen; gute Kontakte zu Gastronomie, Hotellerie, Weingütern und Busunternehmen; Preistransparenz /einheitliche Honorare
Wir können Ihnen
in den Sprachen: deutsch, englisch, französisch, spanisch und niederländisch anbieten.
Führungen in der Region
(Bus- und Schiffsbegleitungen, Wanderungen, Themenführungen)
70 Euro für die ersten beiden Stunden, jede weitere Stunde 30 Euro
In einer Fremdsprache: 75 Euro für die ersten beiden Stunden, jede weitere Stunde 35 Euro
Stadtführungen
75 Euro für die ersten beiden Stunden, 30 Euro für jede weitere Stunde
In einer Fremdsprache: 80 Euro für die ersten beiden Stunden, 35 Euro für jede weitere Stunde
Die Preise verstehen sich ohne Zusatzleistungen wie Eintritte, Weinproben usw.
Eigens für Busreisende konzipierte Touren als Komplettangebote zu günstigen Preisen.
Wir begleiten Sie in Ihrem Bus durch Rheingau und Taunus. Sie erleben eine abwechslungsreiche Landschaft und beeindruckende Sehenswürdigkeiten.
Zum Beispiel: Große Rheingautour
Die ganztägige Busrundreise durch den Rheingau zeigt Ihnen die schönsten Seiten der von Wein geprägten Region.
Route: Eltville - Kloster Eberbach - Rüdesheim - Schloss Johannisberg - Eltville
Dauer: 7-8 Stunden
Kosten für die Gästebegleitung:
Deutsch: 180,00 Euro (zzgl. Eintritt Kloster Eberbach)
Fremdsprachlich: 190,00 Euro (zzgl. Eintritt Kloster Eberbach)